Die Corona-Pandemie bringt viele Vereine an ihre Sportlichen sowie Finanziellen Grenzen
- Fußballportal Lavanttal
- 24. Feb. 2021
- 2 Min. Lesezeit
LAVANTTAL. Die Corona-Pandemie bringt viele Vereine an ihre Sportlichen sowie Finanziellen Grenzen.
Vor einigen Wochen brachte Erwin Svensek Obmann des FC St. Michael die dramatische Situation auf den Punkt. Erwin richtete einen Appell an den ÖFB Präsidenten Leo Windtner: "Beweisen Sie Verantwortung für den Breitensport oder treten Sie mit Abstand zurück."
Mit der Einstellung des Trainings sowie Spielbetriebs brechen auch beim SC St. Stefan sämtliche Einnahmen weg.
"Während wir das Jahr 2020 noch halbwegs glimpflich überstanden haben, hat sich die Situation leider zugespitzt. Keine Spiele bedeuten keine Eintrittserlöse, keinen Kantinenbetrieb und auch die Sponsoren sind unter diesen Umständen zurückhaltender" erzählt Sektionsleiter des SC St. Stefan Bernd Moll gegenüber der WOCHE Lavanttal.
Die Vereine im Lavanttal stecken in der Zwickmühle. Die Clubs müssen den Ausfall der Einnahmen verkraften und andererseits müssen auch die laufenden Betriebs und Erhaltungskosten der Sportanlagen bezahlt werden. Keine leichte Situation.
Das Budget wird auf die Probe gestellt
Beim FC St. Michael fielen heuer das Nachwuchsfußball-Turnier und die Sportnacht in der Festhalle der Corona-Pandemie zum Opfer. Auch der Unterliga Ost Verein SC St. Stefan muss auf das Hallenturnier für den Nachwuchs verzichten. Diese Veranstaltungen wären wichtige Bestandteile des Verein Budgets gewesen.
"Außerdem gibt es derzeit keine Planungsperspektiven, wie es mit der Meisterschaft weiter gehen soll. Deswegen können wir auch keine Abos für die Frühjahrsmeisterschaft auflegen" sagt Erwin Svensek.
Schwierige Situation
Hingegen beim SK St. Andrä ist die Situation rund ums Budget etwas entspannter. Jedoch Nachdenklich blickt das Trainerteam Raphael und Gundolf Stocker auf den derzeitigen Stand in der Meisterschaftstabelle.
Nach den bisherigen Spielen belegt der SK St. Andrä den tollen zweiten Platz. Die Junge Mannschaft hat noch noch alle Chancen auf den Aufstieg in die Kärntner-Liga. Dass aber im Frühjahr Fußball gespielt werden kann glauben viele Trainer und Funktionäre nicht. Wäre dem so wäre der Traum vom Aufstieg geplatzt.
Es könnte noch schlimmer kommen
Leider könnte es für den FC St. Michael noch schlimmer kommen. Derzeit belegt der FC St. Michael den vorletzten Platz in der Tabelle. Somit müsste das Team rund um Trainer Helmut Kirisits in die erste Klasse absteigen. Die Unsicherheit, wie es weitergehen wird ist das größte Problem für die Lavanttaler Vereine. Umso wichtiger wäre, das der ÖFB bald bekanntgibt wie es weitergeht.
Foto: Gerhard Pulsinger

Commentaires