Christoph Cemernjak ist back - neuer alter Trainer in St. Andrä
- Fußballportal Lavanttal
- 23. Juli 2021
- 1 Min. Lesezeit
Mitten in der Vorbereitung zur Kärntner-Liga Saison entschlossen sich die SG St. Andrä/WAC Juniors einen neuen Cheftrainer zu verpflichten. Christoph Cemernjak folgt auf Gundolf Stocker. Der neue Trainer ist aber nicht komplett neu. Denn er wechselt von der WAC-Akademie und war schon Stockers Vorgänger bei der Spielgemeinschaft.
Der Wolfsberger AC Sportkoordinator Roman Stary überbrachte Gundolf Stocker die Nachricht das man mit ihm in der neuen Saison nicht mehr plane. Da diese Nachricht mitten in der Vorbereitung kam war Stocker etwas überrascht. Stocker wünscht natürlich Cemernjak den bestmöglichen erfolg.
NEUER TRAINER
Christoph Cemernjak, 39-jähriger ehemaliger Profi mit überwiegend Zweitligaerfahrung. Er übernahm 2017/18 das Amt von Gernot Messner in St. Andrä. Er lief in dieser Saison als Spielertrainer gelegentlich selber noch auf. Zur damaligen Zeit befand sich das Team im Mittelfeld der Unterliga Ost. Nach seinem wechsel in die WAC-Akademie übernahm Stocker das Amt. Stocker führte die St. Andräer in die Kärntner-Liga. Nun kehrt Cemernjak wieder zurück.
Es gab keine direkten Neuzugänge zu verzeichnen, jedoch aber Abgänge. Nössler mit Raphael Stocker (ATSV) und Johannes Unegg (Gratkorn) insgesamt drei Abgänge bei den St. Andräern. Das Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt in der Landesliga.
Für die Juniors gelten in der Meisterschaft eigene Regeln. Die Juniors dürfen pro Halbsaison eine Liste von 8 Spielern unter 20 Jahren von den WAC Amateuren einreichen.
Damit der KFV und die Liga die 3. Kampfmannschaft des Wolfsberger AC zuließ, mussten die St. Andräer weitere Bedingungen erfüllen. Es müssen somit 10 Spieler vom 16ener Raster unter und maximal 6 Spieler unter 23 Jahre alt sein. Am KFV-Cup darf die Mannschaft ebenfalls nicht teilnehmen.
Foto: RZ Pellets WAC

Comments